RACK-WECHSLERSPEICHER
.
.

Der Heinrichs Rack-Wechsler ist ein flexibler und gleichsam solider Baustein für Ihre Logistik-Kette und bildet in sich einen umlaufenden Bauteilepuffer. Der Bauteilebehälter wird mittels Flurförderzeug in den unteren Einlauf eingebracht und von dort mittels Kettenförderer auf den Heber verfahren. Der Heber bewegt nun den Bauteilebehälter in die untere Grundstellung wo dieser auf entsprechenden Zentrierungen aufgenommen wird. Die Entnahme der Bauteile kann beginnen.
Nach Entleerung des Bauteilebehälters wird dieser durch den Heber in die obere Endlage verfahren und über die Kettenförderer in die Auslauf-Position gebracht. Der leere Bauteilebehälter kann entnommen werden.
Zur Absicherung des Prozesses verfügt der Rack-Wechsler über zwei sicherheitsgerichtete Lichtgitter (selbstquittierend) am Einlauf sowie zwischen Einlauf und Heber. Ein Lichttaster am Auslauf überwacht den Eingriff der Staplergabeln und beugt so einer Kollision zwischen Stapler und bewegtem Behälter vor.
Nach Entleerung des Bauteilebehälters wird dieser durch den Heber in die obere Endlage verfahren und über die Kettenförderer in die Auslauf-Position gebracht. Der leere Bauteilebehälter kann entnommen werden.
Zur Absicherung des Prozesses verfügt der Rack-Wechsler über zwei sicherheitsgerichtete Lichtgitter (selbstquittierend) am Einlauf sowie zwischen Einlauf und Heber. Ein Lichttaster am Auslauf überwacht den Eingriff der Staplergabeln und beugt so einer Kollision zwischen Stapler und bewegtem Behälter vor.