TURMSPEICHER
.

Turmspeicher
SP 3
Turmspeicher
SP

Erläuterung zum Turmspeicher SP5...
.

Turmspeicher
SP 3

SP

Erläuterung zum Turmspeicher SP5...
1: Grundgestell
Das Grundgestell besteht aus einer Stahl-Schweißkonstruktion auf Basis von Breitflanschträgern (180 / 160). Zur besseren Transportier- und Montierbarkeit verfügt das Grundgestell in halber Höhe über eine geschraubte Trennstelle. Das Grundgestell wird am Boden verdübelt und mittels Nivellierplatten ausgerichtet.
2: Schutzfenster mit mech. Klinkleiste
Das vordere Schutzfenster ist mit Heinrichs Sicherheitssystem (mechanischer Klinkleiste) ausgeführt und mit einer umlaufenden Kette mit dem Antrieb verbunden. Eine zweite Kette verbindet das vordere mit dem hinteren Schutzfenster. Dies führt bei einem Auslösen der Schaltleiste zu einem Stillsetzen des gesamten Antriebsstranges.
3: Antriebsstrang
Der oben oder unten liegende Drehstrom-Getriebemotor ist über die Antriebswelle mit zwei umlaufenden Ketten mit dem vorderen Schutzfenster verbunden, ein zweites Kettenpaar verbindet das vordere mit dem hinteren Schutzfenster. Über die unten liegenden Spannvorrichtungen können die umlaufenden Antriebsketten leicht kontrolliert und gespannt werden.
4: Rammschutz, Voreinweiser
Die vorgesetzte freistehende Position des Rammschutzes schützt das Speichergestell und schafft, in Verbindung mit Anschlägen am Speichergestell, einen „Überlebensraum" für angebaute Lichtschranken.
6: Zusätzliche Strebe
wurde zur Verbesserung der Stabilität eingebracht
Das Grundgestell besteht aus einer Stahl-Schweißkonstruktion auf Basis von Breitflanschträgern (180 / 160). Zur besseren Transportier- und Montierbarkeit verfügt das Grundgestell in halber Höhe über eine geschraubte Trennstelle. Das Grundgestell wird am Boden verdübelt und mittels Nivellierplatten ausgerichtet.
2: Schutzfenster mit mech. Klinkleiste
Das vordere Schutzfenster ist mit Heinrichs Sicherheitssystem (mechanischer Klinkleiste) ausgeführt und mit einer umlaufenden Kette mit dem Antrieb verbunden. Eine zweite Kette verbindet das vordere mit dem hinteren Schutzfenster. Dies führt bei einem Auslösen der Schaltleiste zu einem Stillsetzen des gesamten Antriebsstranges.
3: Antriebsstrang
Der oben oder unten liegende Drehstrom-Getriebemotor ist über die Antriebswelle mit zwei umlaufenden Ketten mit dem vorderen Schutzfenster verbunden, ein zweites Kettenpaar verbindet das vordere mit dem hinteren Schutzfenster. Über die unten liegenden Spannvorrichtungen können die umlaufenden Antriebsketten leicht kontrolliert und gespannt werden.
4: Rammschutz, Voreinweiser
Die vorgesetzte freistehende Position des Rammschutzes schützt das Speichergestell und schafft, in Verbindung mit Anschlägen am Speichergestell, einen „Überlebensraum" für angebaute Lichtschranken.
6: Zusätzliche Strebe
wurde zur Verbesserung der Stabilität eingebracht